Samstag, 6. Dezember 2014
Montag, 24. November 2014
DANKE! (mit Rückblick)
Sonntag, 23. November 2014
Donnerstag, 20. November 2014
BI zu Gast bei SPD Veranstaltung "Bauen in Seligenstadt – wie weit ist eine verdichtete Bebauung sinnvoll?"
Um die Verdichtung in verträglichen Bahnen zu halten, sind Rahmenpläne und Bebauungspläne unverzichtbar. Überrascht war der Referent offenbar davon, dass der städtebauliche Rahmenplan in Seligenstadt erst durch öffentlichen Druck umgesetzt wurde.
Länger diskutiert wurde die Frage nach dem „Muss“ beim Wachstum durch Verdichtung.
Um den besonderen Reiz von Seligenstadt nicht zu verspielen, ist ein behutsames Vorgehen unerlässlich. Denn so schön ein Neubau für Käufer und Verkäufer ist, kann man über die Abnahme der Lebensqualität für die Nachbarn eines neuen Wohnklotzes auf Dauer nicht hinwegsehen.
Unser Fazit: Eine gelungene Veranstaltung, in der ein Fachmann bestätigt, dass
Innenverdichtung ohne frühzeitige Bürgerbeteiligung nicht zu machen ist.
Mittwoch, 19. November 2014
Leserbrief zum Bericht des Magistrates vom 12.11.14

Montag, 17. November 2014
Sonntag, 16. November 2014
Schön vor die Nase gesetzt
Über die Form lässt sich streiten. Wir finden jedoch, dass es bedenkenswert ist, wenn ein Hausbesitzer, der dort schon Jahrzehnte wohnt, solche Blöcke im Süden seines Anwesens vor die Nase gesetzt bekommt. Solche Beispiele sind in Seligenstadt in letzter Zeit vermehrt zu identifizieren. Der Immobilienwert der Anlieger wird gemindert, da ein Haus, mit solchen im Süden angrenzenden Klötzen, ganz klar eine Wertminderung erfährt. Aber ratet mal wessen Säckel wächst?!
Tja, und wenn man dann im Garten einen Geräteschuppen bauen will, bekommt der Kleinbürger nur Kontra.
Wie beziehen denn unsere BGM-Kanditat(inn)en zu solchen Themen Stellung?
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Dienstag, 28. Oktober 2014
Nächster BI Stammtischtermin
Sonntag, 26. Oktober 2014
Bauen in Seligenstadt - wie weit ist eine verdichtete Bebauung sinnvoll?
Wir sind gespannt, was der Termin bringen wird bzw. in welche Richtung die SPD vordringt.
Donnerstag, 23. Oktober 2014
Neuigkeiten vom Bahnhofsinvestor
Ob die Verwaltung zu Beginn des "Bahnhofsprojektes" mit Herrn Toth damals auch professionell umgegangen ist?
Montag, 13. Oktober 2014
Ergebnisse der STVV vom 13.10.
Sonntag, 28. September 2014
Kein Wunder, wenn der ein oder andere den Überblick verliert
Spontane Gedanken
Beim Anblick des Bahnhofs kommen einem so manche Gedanken. Unweigerlich fühlt man sich an eine Mauer erinnert.
Man könnte auch an den Limes denken. Ein Schutzwall vor den Bürgern - Entschuldigung - vor den Barbaren... .
Wofür ist eigentlich die Veränderungssperre? Wird diese geachtet? Wer stellt das sicher? Hinter verschlossen Türen wird fleissig weitergeplant. Die Bürger werden für dumm verkauft und später vor vollendete Tatsachen gestellt.
Wenn Mieten unbezahlbar werden - bald auch in Seligenstadt?
http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Der-Mietreport-Wenn-Wohnen-unbezahlbar/Das-Erste/Video?documentId=23639250&bcastId=799280
leider lassen sich in Seligenstadt einige Parallelen finden. Vielleicht nicht ganz das gleiche Niveau - aber die Tendenz ist die gleiche.
Leserbrief
Mittwoch, 10. September 2014
Dienstag, 9. September 2014
Montag, 8. September 2014
Aktuelle Termine
Mo. 15.09.14 19.00 Uhr Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss, großer Rathaussaal
Mo. 22.09.14 19.00 Uhr Stadtverordnetenversammlung, Feuerwehrhaus
Montag, 4. August 2014
Geheim und unter Ausschluss der Öffentlichkeit....
Dienstag, 29. Juli 2014
Betonblöcke und Absperrung am Bahnhof
Montag, 28. Juli 2014
Neue Termine
Mo. 15.09.14 19.00 Uhr Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss, großer Rathaussaal
Mo. 22.09.14 19.00 Uhr Stadtverordnetenversammlung, Feuerwehrhaus
Freitag, 11. Juli 2014
Stammtischtermin 22.07.14
Sonntag, 6. Juli 2014
Bauauschuss-Sitzung 08.07.14 bereits um 18.00 Uhr
Die Sitzung findet im Feuerwehrhaus statt.
Montag, 30. Juni 2014
off topic: Kindergartengebühren 2
Solche Erhöhungen mit der SPD nicht zu machen link aus der OP-Online
Freitag, 20. Juni 2014
off topic: Kindergartengebühren
Zitat: "Höhere Grundstücksteuer, Freibad- und Wasserpreise, und jetzt noch dies: Seligenstadt werde für Familien zunehmend unattraktiv".
Vielleicht will man das ja erreichen. Die moderne Familie besteht sowieso nur noch im Schnitt aus 1,x Personen wie wir aus den Mitteilungen "Seligenstadt wächst weiter" der Verwaltung entnehmen können.
Wenn man so die Familien weiter ausquetscht, werden keine mehr zuziehen sondern eher wegziehen. Dann ist wieder mehr Platz für schmucke Mehr-Parteien-Beton-Bunker im Hoch-Preis-Sektor. Beispiele müssen inzwischen ja nicht mal mehr aufgezählt werden...
Freitag, 13. Juni 2014
Dienstag, 3. Juni 2014
Sonntag, 18. Mai 2014
Sonntag, 11. Mai 2014
Hans-Memling-Schule
Siehe Tagesordnung (link)
Aufgrund dieses Tagesordungspunktes wird auch der Landrat Oliver Quilling anwesend sein.
Montag, 5. Mai 2014
Donnerstag, 24. April 2014
Arme Offenbach Post
Geschickt in der Osterausgabe plaziert:
Die Hofmann'sche Stimmungsmache belegt deutlich, dass er alles schreibt, was er aus bestimmten
Kreisen vorgelegt bekommt. Dafür würde sich kein Feierabendpolitiker hergeben.
Warum beurteilt ein Redakteur eine Veranstaltung, bei der er gar nicht war?
Nur um den B90Grünen zu schaden, weil die Europawahl vor der Tür steht?
Was viel gravierender ist:
Wir waren dort und können versichern, dass weit mehr (Eigen-) Interessenvertreter aus dem Bereich
Immobilien und Bauen mitgearbeitet haben als Stadtverordnete, aber komischerweise keiner als
Gruppensprecher, lieber im Hintergrund.
Bei Maulwürfen gilt wohl auch keine Unschuldsvermutung mehr?
Stimmt, es "scheint" ja der Vertreter von B90/Grüne zu sein und
ausserdem steht es ja nur in der Klatschspalte. Arme OP.
Sonntag, 13. April 2014
Sonntag, 6. April 2014
Präsentation der Arbeitsergebnisse der 2.Planungswerkstatt vom 15.03.2014
Freitag, 21. März 2014
Sonntag, 16. März 2014
Planungswerkstatt
Was u.a. den Teilnehmern aufgefallen ist, wenn man sich die Teilnehmerzusammensetzung so betrachtet hat: Wo war denn der HEIMATbund? Kirchen, Schulen, Sportvereine waren da...
Freitag, 7. März 2014
Ein letzter Gruss
Am Besten gleich ausfüllen und versenden.
Mögliche Adressaten:
* Rathaus Seligenstadt
* Investoren die es mit dem Stadtbild nicht so ernst nehmen - es soll ja Ausnahmen geben ;-)
* Architekturbüros
* Stadtverordnete und Magisträte der Stadt Seligenstadt
* Bauamt Dietzenbach
...
Mittwoch, 5. März 2014
Samstag, 1. März 2014
Donnerstag, 27. Februar 2014
Bausündenführung am 08. März 2014
Die Bürgerinitiative „Stoppt die Stadtbildzerstörung“ lädt auch in diesem Jahr wieder zu “Bausündenführungen “ in Seligenstadt ein. Die erste Führung 2014 wird am 08. März 2014 ab 15. Uhr angeboten. Treffpunkt ist der Bahnhof in Seligenstadt mit dem Fahrrad. Die Führung ist kostenlos und startet auch bei Regen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Somit findet die Führung eine Woche vor der 2. Planungswerkstatt – am 15. März 2014 – statt. Interessierte haben Gelegenheit, innerhalb kürzester Zeit, sämtliche Bauten in Augenschein zu nehmen, die unsere mittelalterliche Stadt bereits über sich ergehen lassen musste. Die Teilnehmer können sich davon überzeugen, dass zwischenzeitlich nicht nur die Ein- und Ausfahrten - von allen Seiten und aus allen Richtungen - in unserem Schlumberland einfallslos gestaltet wurden. Erschreckend und bedrohlich rücken die Verschandelungsbauten immer mehr in Richtung historische Altstadt (z. B. in der Grabenstraße / im Stadtgraben / an der evangelischen Kirche). Während der Führung erfahren die Teilnehmer die bedrückenden Zukunftsaussichten dieser städtebaulichen Entwicklung (z.B. in der Frankfurter Straße und in der Froschhäuser Str.) in Seligenstadt.
Mittwoch, 26. Februar 2014
Kapellenplatz - Bäume fallen doch
Sonntag, 9. Februar 2014
Donnerstag, 6. Februar 2014
Sonntag, 2. Februar 2014
Presseerklärung der BI
Das Ziel des Bebauungsplanes 81 für das Gelände am Bahnhof in Seligenstadt, das die Stadtverordneten am 10.12.2012 einstimmig im Aufstellungsbeschluss festgelegt haben, bleibt unverändert. Dies hat die Bürgermeisterin Frau Nonn-Adams am 30.01.2014 beim Informationsgespräch dem Vorstand der BI Stoppt die Stadtbildzerstörung bekräftigt. Sie hat dazu eingeladen, nachdem die Sorge aufgekommen war, im Interesse des Investors könnte doch eine „maßvolle“ Bebauung mit Wohnhäusern toleriert werden.
Die Bürgermeisterin teilte mit, die Planungswerkstatt Darmstadt entwerfe die Ausweisung von Flächen für den ruhenden Verkehr und für den öffentlichen Nahverkehr sowie für Grünflächen. Das Gelände sei noch Bahnbetriebsgelände und noch nicht entwidmet. Der Investor Toth sei mittlerweile im Grundbuch eingetragen.
Der Vorstand der BI erwartet, dass die Stadtverordneten nur die Anlage von Parkplätzen und von Bushaltestellen zulassen und für die Erhaltung des Baumbestandes und ergänzende Begrünung sorgen und von ihrem ursprünglichen Beschluss nicht abweichen.
Seligenstadt, den 31. Januar 2014
Der BI Vorstand
Dienstag, 28. Januar 2014
Bahnhof & Parkplatz
Zukunftsforum der CDU
Dienstag, 1. April 2014, 19 Uhr: Zukunftsforum Seligenstadt - Arbeitskreis
Bau & Stadtentwicklung
Mittwoch, 2. April 2014, 19 Uhr: Zukunftsforum Seligenstadt - Arbeitskreis
Finanzen & Wirtschaftsförderung
Donnerstag, 3. April 2014, 19 Uhr: Zukunftsforum Seligenstadt -
Arbeitskreis Soziales, Integration, Sport & Kultur
Freitag, 4. April 2014, 19 Uhr: Zukunftsforum Seligenstadt - Arbeitskreis
Umwelt, Energie & Verkehr
oder auch https://www.facebook.com/
Freitag, 24. Januar 2014
Vorstellung Konzept 2. Planungswerkstatt
Mit dabei sein wird Herr Begher von der Planungsgruppe Darmstadt.
Hier geht es zur Tagesordnung der Sitzung.
Montag, 20. Januar 2014
Stadt-Marketing
Unser Stadt-Marketing ist wirklich fleissig. Die anstehenden Ereignisse unserer Stadt werden schön auf den Litfassäulen propagiert.
Wir sind sehr gespannt darauf, ob die bevorstehende 2. Planungswerkstatt am 15. März ähnlich intensiv beworben und bekannt gemacht wird, wie andere Themen.
Oder ob man zu diesem Thema statt DIN A1 Plakat(en) auf der Litfasssäule lieber zum Zweizeiler im Heimatblatt greift. Die erste Planungswerkstatt war sehr dürftig beworben worden.
Die BI würde sich ausserordentlich über eine deutlich besser beworbene 2. Planungswerkstatt freuen. Wie zum Beispiel der Adventsmarkt oder S(pi)eligenstadt.
Gemeinsam für unser' Städtchen. :-)
Dienstag, 14. Januar 2014
Neujahrsgrüße
Auch in diesem Jahr werden wir am Ball bleiben, wir sind es unseren Kindern schuldig,
damit sie auch später noch hier wohnen können und dies auch wollen.
Der Bautrend geht weiter zur barrierefreien Luxuswohnung in unserer beliebten Touristadt
ab 3000 €/m² mit Tiefgaragenplatz für den dazugehörigen Boliden, der dann doch gerne auf der Straße steht.
Natürlich auf der Fahrradstraße, weil ja das Autofahren nach Angaben der Verkehrsplanung auf dem Rückzug ist.
Das Jahr fängt gut an, unsere Anfrage zum Gesprächstermin im Rathaus bezüglich des Bebauungsplans 81 (Bahnhofsgelände) wurde mittlerweile positiv beantwortet.
Ein Veranstaltungshinweis:
Die 2. Planungswerkstatt zum städtebaulichen Rahmenplan findet am Sa. 15.03.14. im Riesen statt. Eine interessante Veranstaltung, auch wenn man dafür einen Samstag „opfert“.
Wir sind sehr gespannt auf die Werbung für die Veranstaltung seitens der Verwaltung und die daraus resultierende Beteiligung.
Es grüßt
die BI
Termine:
Di. 28.01. Bauausschusssitzung
Mo.03.02. HFWI mit HH 3. Lesung
Mo. 10.02. die nächste STVV